Jedes Jahr in den beiden letzten Wochen der Sommer-Semesterferien bietet PeP et al. den Toolbox Workshop für Physik- und Medizinphysikstudierende der TU Dortmund an.
Der Kurs vermittelt den Umgang mit Werkzeugen, die wissenschaftliches Arbeiten erleichtern.
Der Workshop ist in erster Linie zur Vorbereitung auf das Praktikum gedacht. Damit richtet er sich vorrangig an die kommenden Drittsemester. Es sind aber auch alle anderen eingeladen, die gerne die Grundlagen der gezeigten Werkzeuge erlernen möchten.
Die Anmeldung mit Angabe einer E-Mail-Adresse ist 2024 verpflichtend, darüber werden wir euch noch an den Start des Workshops erinnern und mögliche Abweichungen mitteilen.
Der Fragebogen ist freiwillig, wir möchten euch aber bitten diesen auszufüllen. So haben wir einen Eindruck davon, welche Vorkenntnisse und Interessen bestehen und können den Workshop optimal an euch anpassen.
Die beiden Themenblöcke, Datenauswertung und LaTeX, sind unabhängig voneinander gestaltet. Es kann also auch nur einer der beiden Teile besucht werden. Für LaTeX sind allerdings auch Grundkenntnisse zur Kommandozeile hilfreich. Beide Teile des Kurses sind nicht nur für das Praktikum interessant, sondern auch für den weiteren Erfolg während und nach des Studiums.
Alle im Kurs vorgestellten Programme sind Free and Open-Source Software, bis auf VSCode (kostenlos, aber proprietär).
Python ist eine der beliebtesten Programmiersprachen in der Wissenschaft, ist einfach zu lernen und bietet zahlreiche Bibliotheken für die Datenauswertung und zur Darstellung dieser Daten. Die Benutzung einer Programmiersprache zur Versuchsauswertung bietet große Vorteile gegenüber Alternativen wie Tabellenkalkulationssoftware.
Unix/Kommandozeile: Der Umgang mit der Kommandozeile und mit Unix-artigen Betriebssystemen ist eine wichtige Voraussetzung für wissenschaftliches Arbeiten. Wir bringen euch die Grundlagen bei.
Git: Reproduzierbarkeit und kollaboratives Arbeiten sind zwei Hauptaspekte des guten wissenschaftlichen Arbeitens. Git ist das Standardwerkzeug für Versionskontrolle, welche es ermöglicht jederzeit zu älteren Versionen zurückzukehren, Änderungen nachzuvollziehen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten.
LaTeX ist das Standardwerkzeug, um wissenschaftliche Texte zu produzieren. Es bietet hervorragenden Formelsatz, automatisiertes Erstellen von Inhaltsverzeichnissen und Bibliographie, Trennung von Form und Inhalt, Hyperlinks und vieles mehr.
Bitte beachtet die folgenden Schritte:
An allen Tagen sind wir im Gebäude Bio- und Chemieingenieurwesen (Lageplan Nr. 6). Der Eingang befindet sich gegenüber vom Haupteingang des Hörsaalgebäudes II.
Tag | Datum | Zeit | Raum | Thema |
---|---|---|---|---|
Do | 19.09.2024 | 10-13 Uhr | CP-03-123 | Installationshilfe, Umstieg auf Linux für Interessierte |
Mo | 23.09.2024 | 13-17 Uhr | CT ZE HS01 | Python |
Di | 24.09.2024 | 13-17 Uhr | CT ZE HS01 | NumPy, matplotlib |
Mi | 25.09.2024 | 13-17 Uhr | CT ZE HS01 | SciPy, uncertainties |
Do | 26.09.2024 | 13-17 Uhr | CT ZE HS01 | Unix, Git |
Fr | 27.09.2024 | 13-17 Uhr | CT ZE HS01 | Einführung in LaTeX |
Mo | 30.09.2024 | 13-17 Uhr | CT ZE HS01 | Formelsatz |
Di | 01.10.2024 | 13-17 Uhr | CT ZE HS01 | Abbildungen, Tabellen, Literaturverzeichnis |
Mi | 02.10.2024 | 13-17 Uhr | CT ZE HS01 | TeX in matplotlib, TikZ, beamer |
Do | 03.10.2024 | Feiertag | ||
Fr | 04.10.2024 | 13-17 Uhr | CT ZE HS01 | Make und abschließende Übungen über alles |